News

09.05.2023

Alles was bleibt sind Asche und Rauch?

Die Hospizgruppe Bönnigheim-Erligheim-Kirchheim veranstaltete am 3.Mai 2023 einen Vortrag über den Ablauf einer Feuerbestattung.

Rund 50 Gäste waren an diesem Abend im Christoph-Weiß-Haus in Kirchheim am Neckar versammelt. Der Referent Kevin Volk präsentierte sein privat geführtes Krematorium am Limes in Osterburken. 

Er erklärte welche Formulare zur Feuerbestattung benötigt werden, dass zunächst einmal der Totenschein von einem Arzt ausgefüllt werden muss und im Krematorium selbst dann eine zweite Leichenschau stattfindet.

Einige Gäste stellten von Beginn an Fragen wie zum Beispiel; was mit dem Schmuck der Verstorbenen passiert, welche Kleidung sie tragen dürfen, wie lange eine Kremation dauert und was mit künstlichen Gelenken passiert. 

Trotz dem häufigen Tabuthema „Tod“ gab es erstaunlicher Weise einige sehr offene Fragen des Publikums. Herr Volk beantwortete jede Frage souverän und kompetent.

Herr Volk hat den Besuchern der Veranstaltung einen Einblick in seine Arbeit gegeben. Er berichtete, dass seine Motivation sei, ein offenes Haus zu sein und er möchte für die Angehörigen dadurch eine Hilfe in der oft belastenden Zeit sein.

Die Hospizgruppenleitung Julia Mattick freute sich über die rege Beteiligung der Gäste.

Herzlichen Dank an dieser Stelle, an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter der Hospizgruppe, die diesen Abend mit organisiert haben.

Julia Mattick 

Kontakt zur Hospizgruppe: 0171/ 525 89 09


zurück zur Übersicht