Samuel-Döring*-Haus
Rathausstraße 15
74391 Erligheim
Telefon: 07143/40 45 01
Tagsüber wie zuhause – Nachts daheim
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
8:00 - 16:30 Uhr
1. und 3.Samstag im Monat
Wenn man älteren Menschen möglichst lange das Leben in der eigenen Familie bewahren möchte, dann darf auch die Hilfe und Unterstützung der pflegenden Angehörigen nicht zu kurz kommen. Ein kompetentes Team leistet in der Tagespflege dazu einen wertvollen Beitrag, indem es den Pflegebedürftigen tagsüber umfassende Angebote zur Verfügung stellt. Hierzu gehören Beschäftigungs- und Freizeitaktivitäten, Therapie- und Pflegeanwendungen, aber auch Ruhe und Entspannung.
Pflege und Therapie am Tag, vertraute Umgebung in der Nacht, das bietet die Tagespflege.
Wir tragen engagiert dazu bei, den Tagespflege-Gästen einen angenehmen, freudigen und abwechslungsreichen Alltag in behaglichen Räumlichkeiten zu ermöglichen.
*Samuel Döring 1909 - 1951, evangelischer Pfarrer in Erligheim
Der Lebensradius des älterwerdenden Menschen wird naturgemäß immer kleiner und enger. Deshalb werden Kontakte von außen immer wichtiger.
Unsere MitarbeiterInnen in der Tagespflege und im Betreuten Wohnen brauchen diese Unterstützung und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.
Wer kann mitmachen?
Frauen oder Männer - ob jung oder älter - die bereit sind, regelmäßig z.B. einmal pro Woche in der Tagespflege einen halben Tag zu besuchen.
Was allen Freude macht, kann Inhalt des Besuches der Tagespflege sein:
Reden, spielen, Spazieren gehen, Kaffeetrinken, vorlesen und anderes mehr.
Einfach ein
Stück gemeinsamer Zeit miteinander verbringen und gestalten.
Sie werden, wie viele andere ehrenamtliche MitarbeiterInnen auch, entdecken,
dass ein
solcher Dienst keine „Einbahnstraße" ist. Man bekommt
vieles von dem zurück, was man
selbst bereit ist zu geben.
Geschenkte Zeit ist erfüllte Zeit und Lebenserfahrungen anderer Menschen können für beide Seiten eine große Bereicherung sein.
Sie werden in Ihrer Aufgabe nicht alleingelassen
Vor Beginn Ihrer Tätigkeit werden Sie durch Informationen, Gespräche
und Besichtigung in
Ihre Aufgabe eingeführt. Zum Austausch von Erfahrungen und zum besseren
Hineinwachsen
in diesen Dienst bieten wir monatliche Treffen an, bei denen wichtige
Themen besprochen
werden können, wie z.B. Umgang mit Alterserscheinungen oder das Führen
eines Gesprächs. Auch Freuden und Probleme dieser Arbeit werden in
dieser Gruppe zur Sprache kommen.
Sozialstation Bönnigheim e.V.
Am Schlosspark 4
74357 Bönnigheim
Telefon: 07143 / 40555-0
Telefax: 07143 / 40555-19
pflege@sozialstation-boennigheim.de